Geschlossen und optimistisch in den Wahlkampf

Mit großer Geschlossenheit und spürbarem Optimismus haben wir am Donnerstagabend unsere Liste für die kommende Gemeinderatswahl aufgestellt. Rund 20 Mitglieder und Gäste versammelten sich dazu in der Gastwirtschaft B13. Neben der örtlichen Parteibasis nahmen auch Bürgermeisterin Susanne Hartmann, die Kreisvorsitzende der Grünen Freising, Sandra Smolka, sowie der Neufahrner Bürgermeisterkandidat und Biobauer Christian Meidinger an der Veranstaltung teil.

Nach der Begrüßung durch Alexandra Karl begann die Versammlung unter dem Motto „Politik des Mitgestaltens“. Karl betonte die Bedeutung von Dialog und Kompromissbereitschaft in der Kommunalpolitik – ein Leitgedanke, der den gesamten Abend prägte.

Erfolgsgeschichte aus Neufahrn als Vorbild:

In seinem Grußwort erinnerte Christian Meidinger daran, wie die Grünen in Neufahrn ihre Sitze im Gemeinderat seit 2014 gleich zweimal verdoppeln konnten – zuletzt auf acht Mandate. „Das zeigt, dass Kommunalpolitik funktioniert, wenn man miteinander arbeitet und Kompromisse sucht“, sagte Meidinger. Die Grünen könnten sehr wohl Kommunalpolitik – „ein klares Ja“ sei seine Antwort auf diese oft gestellte Frage.

Im Anschluss übernahm Sandra Smolka die Leitung der Versammlung, nachdem ihr Vorschlag einstimmig angenommen worden war. Ebenso einstimmig wurde Wolfgang Karl zum Schriftführer gewählt. Smolka erläuterte anschließend das angewandte Blockwahlsystem in Verbindung mit dem Frauenstatut der Partei. Dieses sieht vor, dass ungerade Listenplätze für Frauen reserviert sind, um eine angemessene Repräsentanz sicherzustellen.

Neun Kandidierende stellen sich vor

Auf Platz eins der Liste steht Alexandra Karl, die sich für Mobilitätskonzepte, bezahlbares Wohnen, eine verlässliche Infrastruktur und eine stabile Einnahmenentwickling für eine solide Haushaltsplanung einsetzen möchte. „Nur durch Gespräche und gegenseitiges Verständnis lassen sich gute Lösungen finden“, betonte sie.

Sebastian Vöst (Platz 2) will sich für bezahlbaren Wohnraum einsetzen und legte seinen Fokus auf Transparenz und Bürgerbeteiligung: „Nicht öffentliche Sitzungen müssen die Ausnahme sein.“

Birgitta Stadlbauer (Platz 3) möchte sich für bezahlbaren Musikunterricht, Bildungsgerechtigkeit und die Stärkung des Ehrenamts einsetzen.

Tobias Sander (Platz 4) möchte den Umwelt- und Klimaschutz stärker ins Bewusstsein rücken. Sein Credo: „Jeder kann etwas tun.“

Neu in der Gemeinde, aber politisch erfahren, ist Rebecca Riedelbauch (Platz 5). Sie war bereits im Gemeinderat Oberschleißheim und im Stadtrat Unterschleißheim aktiv und möchte ihre Erfahrung nun in Fahrenzhausen einbringen.

Peter Kölbl (Platz 6), ehemaliger Gemeinderatskandidat der Grünen aus den 1980er-Jahren, setzt auf Nachhaltigkeit und Demokratieverständnis.

Annett Kümmel (Platz 7) will die Vereine als Bildungsorte stärken und neue Angebote für Seniorinnen und Senioren schaffen.

Robert Braun (Platz 8) engagiert sich seit Jahren gegen den Bau der dritten Startbahn und fordert Lösungen gegen den zunehmenden Durchgangsverkehr in Fahrenzhausen.

Auf Platz 9 kandidiert Sandra Kirsch, deren Vorstellung aus familiären Gründen von Alexandra Karl übernommen wurde. Kirsch möchte sich vor allem für Kinder, Jugendliche und Senioren stark machen.

Einstimmige Abstimmung und positive Bilanz

Im Anschluss wählten die Mitglieder Wolfgang Karl einstimmig zum Beauftragten für den Wahlvorschlag und Martin Kirsch zu seinem Stellvertreter. Die Abstimmung über den Listenvorschlag erfolgte ebenfalls einstimmig – mit 14 Ja-Stimmen. Mit diesem klaren Votum und einer sichtlich positiven Grundstimmung endete die Aufstellungsversammlung. Der Ortsverband zeigte sich geschlossen und motiviert, die anstehenden Kommunalwahlen optimistisch anzugehen.

Unser Wahlvorschlag in einem Bild – wir sehen dem Wahlkampf voller Optimismus entgegen.
Neben unserem Spitzenduo für den Kreistag, Alexandra Karl (Platz 5) und Birgitta Stadlbauer (Platz 29), schicken wir noch Sebastian Vöst (Platz 44), Tobias Sander (Platz 52), Annett Kümmel (Platz 57) und Rebecca Riedelbauch (Platz 63) für Freising ins Rennen.