Zu unserem Themenstammtisch am vergangenen Dienstag, 23.9.2025, konnten wir als Gastredner Andreas Wenger von der SWG Schrobenhausen gewinnen, der sowohl aus der Perspektive eines Betroffenen des Hochwassers 2024 als auch aus seinem politischen Engagegement für verbesserten Hochwasserschutz berichtete.
Der informative Abend verdeutlichte die Dringlichkeit präventiver Maßnahmen auch auf kommunaler Ebene. Insbesondere kristallisierte sich heraus, dass rechtzeitige Warnungen und strukturierte Notfallpläne wesentliche Elemente eines effektiven Hochwasserschutzes darstellen. Die Diskussion zeigte auf, dass Kommunen hier in besonderem Maße gefordert sind, entsprechende Vorkehrungen zu treffen.
Die persönlichen Erfahrungen von Herrn Wenger haben eindringlich demonstriert, wie wichtig eine proaktive Herangehensweise beim Hochwasserschutz ist. Angesichts der zunehmenden Extremwetterereignisse durch den Klimawandel müssen wir sowohl auf individueller als auch auf kommunaler Ebene besser vorbereitet sein.
Besonderen Dank wollen wir an die Feuerwehren richten, die sich mit enormem persönlichen Engagement auf Katastrophenfälle vorbereiten, und unverzichtbar für Prävention und Hilfe im Ernstfall sind.



